-
Actor
Meine Ausbildung habe ich an der Otto-Falckenberg-Schule in München gemacht. Es folgte ein längeres Festengagement in Graz und ein etwas kürzeres in Heidelberg. Danach habe ich mich entschieden freiberuflich zu arbeiten. Einige Stationen waren die Münchner Kammerspiele, das Kölner Schauspielhaus, das Theater Osnarbrück, der steirischer herbst, das Theater Halle, das Schauspielhaus Wien und zuletzt das Residenztheater. Am Metropoltheater in München spiele ich seit 2006 immer wieder.
Gelegentlich bin ich auch in Film und Fernsehen zu sehen. Gerne mehr, wenn es da endlich interessante Rollen für Frauen über 50 gäbe. Informiert mich, ich freue mich drauf!
Seit vielen Jahren arbeite ich auch als Sprecherin. Im November 2022 habe ich einen Podcast gestartet. "Wunderwesen - feministische Fragen in Kunst, Kultur und Wissenschaft". Außerdem mache ich mit Titus Waldenfels und Micha Reiserer gerne Auflüge in die Musik. Am 18.04.2023 gibt es "Viva la Vida" einen Abend über Frida Kahlo in der Pasinger Fabrik zu sehen.
-
Theater
Am Theater an der Effingerstrasse in Bern habe ich diese Spielzeit "An das Wilde glauben" von Nastassja Martin gespielt. Ein Soloabend über ihre Begegnung mit einem Bären in Kamtschatka. Über Animismus, ihre Heilung und ihre Arbeit als Antropologin. Regie führte Annina Dullin-Witschi.
Am Metropoltheater in München haben wir im Januar, nach ewiger "Coronapause" endlich die 2.Staffel von "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" von Joel Pommerat in der Regie von Jochen Schölch spielen können.